ua ru de
×
Авторизация на сайте
×
Регистрация на сайте
×
Восстановление пароля

Ein dreitägiges BiZ-Seminar in Kyiw für Lehrer der Deutschen Begegnungszentren der Ukraine für Spracharbeit mit Erwachsenen, Schul- und Vorschulkindern ist erfolgreich zu Ende gegangen!

Ein dreitägiges BiZ-Seminar in Kyiw für Lehrer der Deutschen Begegnungszentren der Ukraine für Spracharbeit mit Erwachsenen, Schul- und Vorschulkindern ist erfolgreich zu Ende gegangen!

Tolle Atmosphäre, gemischtes Seminarformat, interessante und praxisnahe Themen von der Referentin des Goethe - Instituts Victoriia Shcherbakova: „Sammlung von weiteren Ideen für Projektarbeit“, „Einzatz von Animations -, Video und Spielfilme im Deutschunterricht“, von den Multiplikatoren und Referenten von BiZ: Hutnyk V. M. – „Was macht den fremden Akzent aus“, Ekaterina Kokhan, Nalia Romanenko, Nikolai Karpik -“ Spiele für Hauptteil des Unterrichts“, Einstufungstests, Express-Tests von A1.1 bis C1.2“ u.a. füllten das Seminar mit neuen Techniken und Ideen!

Ergänzt wurde das Seminar durch Präsentationen von Neuauflagen des Verlages „Klett“ (von Vasilchuk Lyudmila und Butolina Regina).

Die Durchführung solcher Bildungsseminare ist für die Entwicklung der Spracharbeit in unseren Organisationen sehr wichtig! Die Vertreter der deutschen Minderheit haben sich die vorrangige Aufgabe gestellt: Deutsch als Muttersprache zu beherrschen – „Muttersprache“ und alle Projekte in den Organisationen auf der Muttersprache durchzuführen!

Der Rat der Deutschen der Ukraine und „BiZ – Ukraine“ unterstützen unsere Organisationen in dieser Richtung und tun alles dafür, dass die gestellten Aufgaben erledigt werden!

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern - die Lehrer der Begegnungszentren, die am Seminar teilgenommen haben, die uns bei der Bewältigung dieser Aufgaben helfen!

Vielen Dank an alle BiZ-Referenten und Multiplikatoren, die am Programm des Seminars und dessen Durchführung mitgemacht haben!

Wir bedanken uns bei unseren Partnern - Goethe - Institut in der Ukraine, für ihre ständige Unterstützung und methodische Basis! Vielen Dank an das BIZ-Büro - an alle Mitarbeiter, für die organisatorische Vorbereitung und Betreuung des Seminars!

Das Seminar wurde bei finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und integrierte Raumentwicklung der Bundesrepublik Deutschland durch den Wohltätigkeitsfond „Gesellschaft für Entwicklung“ ermöglicht.

16 November 2021