ua ru de
×
Авторизация на сайте
×
Регистрация на сайте
×
Восстановление пароля

"Grundlegende Gesprächsthemen und Wortschatzminimum auf Niveaus A1/A2/B1“

"Grundlegende Gesprächsthemen und Wortschatzminimum auf Niveaus A1/A2/B1“

Hauptredakteur: Karpik Mykola – Sprachexperte des BIZ-Ukraine, Leiter des ÖSD-Prüfungszentrums Kyiv, Direktor des Deutsch-Österreichischen Bildungszentrums (DÖBZ), Dozent im  Fachbereich Fremdsprachen am Institut für Internationale Beziehungen der Nationalen Shevchenko Universität Kyiv.

Herausgeberin: Romanenko N. - ÖSD-Prüferin, Multiplikatorin des BIZ-Ukraine

Korrektur: Philip Reiber - Sprachassistent Goethe-Institut Ukraine, Khaustova K. – DÖBZ-Lehrerin

Das Handbuch wurde vom  Autorenteam aus Lehrkräften des Deutsch-Österreichischen Bildungszentrums (DÖBZ) erstellt: Karpik M., Romanenko N., Savvateeva D., Prokoshina Y., Batsheeva A.

Das Lehrbuch enthält Beispiele thematischer Texte in der deutschen Sprache auf den Niveaustufen A1, A2 und B1,  sowie die gängigsten Grundkonversationsthemen zur Vorbereitung auf internationale Prüfungen. Das Handbuch basiert auf dem Prinzip „von Einfachem (A1) zu Komplexerem (B1)“. Ergänzt werden die Texte durch Übersetzungen von Wörtern und Ausdrücken, die Deutschlernern Schwierigkeiten bereiten können. Nach jedem Thema gibt es ein Wortschatzminimum des entsprechenden Niveaus.

Das Handbuch richtet sich an Schüler, Studenten und alle, die ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich auf internationale Prüfungen in der deutschen Sprache vorbereiten möchten.

Es wird für Sprachkurse deutscher öffentlicher Organisationen der Ukraine empfohlen.

Das Buch wurde auf Initiative des Rates der Deutschen der Ukraine mit finanzieller Unterstützung des Innenministeriums der Bundesrepublik Deutschland durch die gemeinnützige Stiftung „Entwicklungsgesellschaft“ herausgegeben.

Wir hoffen, dass dieses Handbuch Lehrern und Lernern der deutschen Sprache der Begegnungszentren der deutschen Minderheiten in der Ukraine gefallen wird.

5 Oktober 2021